Diese Nutzungsbedingungen ergänzen die White Risk AGB und Datenschutz.
Mit dem Abschicken einer Beobachtung bestätigen Nutzende, dass sie die vorliegenden Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
Diese Nutzungsbedingungen ergänzen die White Risk AGB und Datenschutz.
Mit dem Abschicken einer Beobachtung bestätigen Nutzende, dass sie die vorliegenden Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
Nutzende der White Risk App können standortbezogene Beobachtungen zur aktuellen Lawinensituation melden («Eigene Beobachtung melden»).
Die standortbezogenen Beobachtungen („Beobachtungsinhalt“) bestehen aus:
Standort, Datum und Beobachtungsmerkmale, z. B. Lawinenart, Triebschneemenge, Anzahl der Wummgeräusche („Beobachtung“);
zusätzlichen Informationen wie Medien (Bilder, Videos), Kommentare und/oder Schadensdaten, welche zur Veranschaulichung der Beobachtung dienen („Zusatzinformation“).
Mit dem Abschicken einer Beobachtung bestätigen Nutzende, dass der Beobachtungsinhalt keinerlei personenbezogene Daten (insbesondere Fotos von erkennbaren Personen, Fahrzeugkennzeichen, Namen, Anschriften etc.) oder illegale oder unangemessene (insbesondere pornografische, diffamierende, rassistische oder beleidigende etc.) Inhalte enthält («untersagte Inhalte»).
Nutzende bestätigen, dass sie die alleinigen Urheber- und Nutzungsrechte an der Zusatzinformation besitzen.
Beim Einreichen eines Beobachtungsinhalt wählen Nutzende zwischen folgenden zwei Optionen:
«Gesamter Beobachtungsinhalt öffentlich teilen»: Die Nutzenden räumen dem WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) zeitlich und räumlich unbeschränkt sämtliche übertragbaren Rechte am gesamten Beobachtungsinhalt (Beobachtung und Zusatzinformation) ein. Diese Rechteeinräumung beinhaltet insbesondere das Recht, dass das SLF zur Erfüllung seiner gesetzlichen Aufgaben, Beobachtungsinhalte in jeder möglichen Form dauerhaft nutzen, vervielfältigen, veröffentlichen, verändern und an Dritte weiterzugeben kann.
«Zusatzinformation nur für SLF-internen Gebrauch»: Die Nutzenden räumen dem SLF zeitlich unbeschränkt sämtliche übertragbaren Rechte an der gesamten Zusatzinformation für den internen Gebrauch ein. Diese Rechteeinräumung beinhaltet insbesondere das Recht, dass das SLF zur Erfüllung seiner gesetzlichen Aufgaben, die Zusatzinformation zur Lawinenwarnung, für Forschungszwecke und zur Weiterentwicklung der White Risk App nutzen darf.
Nutzende können optional Kontaktdaten angeben. In diesem Fall werden sie bei Veröffentlichung der Zusatzinformationen ihrer Meldung als Urheberin oder Urheber genannt. Erfolgt keine Angabe von Kontaktdaten, verzichten Nutzende auf die Ausübung ihrer Urheberpersönlichkeitsrechte in Bezug auf die Zusatzinformation. In diesem Fall erfolgt die Veröffentlichung mit folgendem Quellenhinweis: «Anonyme Beobachtung, White Risk App».
Bei Verstössen gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen behält sich das SLF vor, die Funktionalität «Eigene Beobachtung melden» dauerhaft zu sperren.